Sprachliche Vielfalt feiern: Europäischer Tag der Sprachen
Unter dem Motto „Sprachen öffnen Herzen und Köpfe“ feierten Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses ‚Fit for Europe‘ der Jahrgangsstufe 10 und Teilnehmerinnen der eTwinning AG am 26. September 2026 den Europäischen Tag der Sprachen.
Sie reihten sich mit dieser Bewusstmachung von sprachlicher Vielfalt in die Initiative des Europarates ein, der jedes Jahr 700 Millionen Bürger jeden Alters aus den 46 Mitgliedstaaten aufruft, Fremdsprachen zu erlernen und sprachliche Diversität als wertvolles kulturelles Erbe zu würdigen.
Gemeinsam mit ihrer Partnerschule, dem Liceo Machiavelli aus Rom, erstellten sie ein Sprachenprofil, tauschten sich mit den Partnern über ihre persönliche Beziehung zu den jeweiligen Sprachen aus. Sie informierten sich über Besonderheiten europäischer Sprachen und spielten verschiedene linguistische Spiele, die alle interaktiv ausgerichtet waren und die Freude am Sprachgebrauch weckten.
Die Teilnahme am Europäischen Tag der Sprachen ist traditionell an unserer Schule auch die Auftaktveranstaltung für das neue eTwinning Projekt, einer von der Europäischen Kommission unterstützten elektronischen Schulpartnerschaft. In diesem Schuljahr heißt das neue Projekt L.E.A.P.: Languages for Empowerment, Awareness and Peace. Es zielt darauf, Mehrsprachigkeit als Mittel zur aktiven bürgerlichen Partizipation zu befördern und die Schülerinnen und Schüler zu interkulturellen Kommunikatoren und Friedensboten auszubilden.
Unter dem unten stehen Link erhalten Sie einen Einblick in die ersten Projektergebnisse unserer europäischen Zusammenarbeit.
3. Oktober 2025 B. Vollmer