Drehtürprojekt für Expertinnen und Experten 2025:
Am 30. Juni präsentierten 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 ihre Expertenarbeiten, die sie im Rahmen des Drehtürprojekts zur Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen unter der Leitung von Frau Bozdech und Frau Schäfer im zweiten Schulhalbjahr erarbeitet haben. In wöchentlichen Projektstunden wurden Methoden und Strategien des forschenden Lernens vermittelt und eingeübt, die die Schülerinnen und Schüler zur Erstellung ihrer Präsentationen umgesetzt haben. Die Vielfalt der Themen der Präsentationen und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für ihre Themen beeindruckten das Publikum, zu dem auch Schulleiterin Frau Schlüter gehörte.
Sport:
Turnen (Clara Wüller)
Tischtennis (Jonathan Wessels)
Fußballweltmeisterschaften (Paul Päpke)
Fußballbundesliga (Elias Zapka)
Tanz und Kostüme (Lynn Weihrauch)
Technik:
Roboter (Emir Ocak),
Smart Home (Omar Oraby),
Künstliche Intelligenz (Helge Kortum)
Geschichte:
Geld im Kaiserreich, (Leonard Scholich)
Enigma (Marc Nagel)
Wissenschaft:
Klimawandel, (Martha Wingart)
Wie funktioniert Lernen? (Izabella Panfil)
Freizeit:
Lego (Nico Lessing)
Als Pilotprojekt haben in diesem Jahr auch drei Schülerinnen aus Jahrgang 8 am Expertenprojekt teilgenommen. Sie präsentierten am 03.07. ihre Arbeiten zu den Themen „Das spanische Königshaus“ (Isabelle Makowski), „Feminismus und Gleichberechtigung“ (An-Xin Lin) sowie „Psychologie und Charakter“ (Greta Selzer) vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Isabella, Greta und An-Xin haben im Rahmen der individuellen Förderung ihre Arbeiten im Drehtürprojekt überwiegend selbstständig und unabhängig von Projektstunden erarbeitet und den Unterricht zu selbstgewählten Zeiten verlassen, um sich mit Methoden des selbstständigen Arbeitens ihren Themen zu widmen.
Die Präsentationen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den beiden Jahrgangsstufen zeigte eindrucksvoll das Engagement und die Begeisterung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihre gewählten Themen.
Zum Abschluss erhielten alle Expertinnen und Experten ihre wohlverdienten Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme.