Aus der internationalen Klasse zum Abitur 2025
Die Internationale Klasse gibt es am ASGSG seit 2016. Als damals die ersten zugewanderten Schülerinnen und Schüler aus dem Irak und Syrien am ASGSG in der Internationalen Klasse unterrichtet wurden, wusste niemand, wie deren Bildungsbiografien weiter verlaufen würden. Ohne vorherige didaktische Kenntnisse für diese Situation hat ein Team aus Lehrkräften und damaligen Referendaren versucht, nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die deutsche Kultur zu vermitteln und Betriebspraktika zu ermöglichen, unter anderem im MINT-Bereich und in Zusam-menarbeit mit dem ZdI.
Weil die meisten Schülerinnen und Schüler ca. 2 Jahre in dieser Klasse bleiben, um die deutsche Sprache und die Fach- und Bildungssprache in Wort und Schrift zu erlernen, wechselt die Zusammensetzung ständig.
Derzeit sind 41 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf zwei Gruppen, aus Afghanistan, Angola, Bosnien-Herzegowina, Irak, Italien, Kroatien, Rumänien, Syrien, Thailand, Türkei und der Ukraine in dieser Klasse; wobei zwei Schüler aus der Türkei und Brasilien sowie ein Schüler aus Italien im Laufe dieses Schuljahres voll in die Regelklassen integriert werden konnten.
Wir sind sehr stolz darauf, dass eine Schülerin, die ursprünglich 2017 in die Internationale Klasse gekommen ist und in das Regelsystem integriert wurde, in diesem Jahr ihr Abitur bei uns gemacht hat: Mehwish Safdar Khan Un Nisa hat nach sehr kurzer Zeit in der Internationalen Klasse gezeigt, dass es möglich ist, mit viel Fleiß und Ausdauer, den Sprung in das Regelsystem zu schaffen und dort zu bestehen. Sie wurde in dieser Zeit in Form der Anschluss-förderung (ergänzende Deutschförderung in Kleingruppen) durch verschiedene Kolleginnen und Kollegen im Fach Deutsch unterstützt. Wir freuen uns mit ihr über diese herausragende Leistung und ein sehr gutes Abitur.
Auch zu einer Schülerin, die nach der Erstförderung ans Hans-Böckler-Berufskkolleg gewechselt hat, konnten wir Kontakt halten. Sozan Mohammad kam zusammen mit ihrer Familie 2015 nach Deutschland und Anfang 2016 nach Marl, wo sie am ASGSG die deutsche Sprache erlernte.
Sie hat auf dem Hans-Böckler-Berufskolleg alle Bildungsstationen durchlaufen und zunächst im Rahmen der Ausbildungs-vorbereitung den ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss A) gemacht und sich dann entschieden, die Fachoberschulreife ein Jahr später dort zu machen. Die Lehrkräfte am Berufskolleg bestärkten sie darin, weitere Schulabschlüsse zu erreichen. Am 27.6.2025 wurde Sozan im Rahmen einer feierlichen Abiturfeier der höchste Schulabschluss der Bundesrepublik Deutschland verliehen und wir am ASGSG sind auch ein bisschen stolz darauf, etwas zu diesem außergewöhnlichen Bildungsweg beigetragen zu haben.
D. Graw,
Koordination der Internationalen Klasse am ASGSG seit Januar 2016