Umweltprojektwoche am ASGSG Marl - 04.–10. Juli – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Vom 04. bis 10. Juli verwandelte sich das Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium Marl in ein kreatives Labor für Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliches Engagement. Die Projektwoche des 10. Jahrgangs, unterstützt vom Förderverein, dem zdi-Netzwerk MINT.Regio und der Fachhochschule Bochum bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in vielfältigen Workshops eigene Ideen zu entwickeln, Neues auszuprobieren und Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.
Unsere Projektgruppen im Überblick
Noch zu flicken? – Experimente mit Kleidungsstücken
Upcycling statt Wegwerfen: Hier wurden alte Kleidungsstücke repariert, kreativ umgestaltet und so vor der Tonne gerettet.
![]() |
![]() |
Die künstlerische Dimension von Nachhaltigkeit
Was kann, darf, muss Kunst leisten? Die Gruppe setzte sich mit der Rolle von Kunst im Umweltdiskurs auseinander – von Installationen bis zu provokativen Statements.
![]() |
![]() |
![]() |
Talentscout / Solar-Energie / 3D-Druck
In Kooperation mit der Fachhochschule Bochum und dem zdi-Netzwerk entstanden spannende Projekte rund um erneuerbare Energien, innovative Fertigungstechniken und Berufsorientierung.
Vegane & vegetarische Ernährung
zdi-Netzwerk MINT.Regio: Hier wurde gekocht, probiert und diskutiert, wie eine pflanzenbasierte Ernährung Klima und Gesundheit positiv beeinflussen kann.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach der Wahl ist vor der Wahl!
Politische Bildung hautnah: Die Gruppe analysierte Wahlprozesse, diskutierte aktuelle Themen und entwickelte Ideen für mehr Jugendbeteiligung.
Fotografie in Marl
Mit der Kamera auf Spurensuche: Nachhaltigkeit, Stadtleben und Natur wurden in eindrucksvollen Bildern festgehalten.
Schulgarten – Hochbeetbau
Praktischer Umweltschutz: Es entstanden neue Hochbeete, die künftig frisches Grün und Lernmöglichkeiten für alle bieten.
Fahrradcubus – pimpen
Weg mit dem Einheitslook – in diesem Projekt wurde unser Fahrradabstellplatz kreativ überarbeitet. Farben, Formen, Funktionalität, sauber gestalten und mit Unterstützung der Hausmeister reparieren: Der Cube wurde zum Hingucker und Statement für nachhaltige Mobilität.
![]() |
![]() |
Ein starkes Netzwerk für Nachhaltigkeit
Die Projektwoche zeigte eindrucksvoll, wie Schule, Hochschule, Vereine und regionale Netzwerke gemeinsam junge Menschen für Zukunftsthemen begeistern können. Dank der Unterstützung des Fördervereins, des zdi-Netzwerks MINT.Regio und der Fachhochschule Bochum konnten Theorie und Praxis Hand in Hand gehen – und viele Ideen werden auch nach der Projektwoche weiterleben.
Fazit: Eine Woche voller Kreativität, Engagement und Teamgeist – und ein starkes Signal, dass nachhaltiges Handeln nicht nur notwendig, sondern auch inspirierend und gemeinschaftsstiftend ist.