Erfolgreiche Wahlen bei Gründungskonferenz der Bezirksschülervertretung Recklinghausen
Um die lokale Zusammenarbeit der SVs in NRW zu unterstützen und den Schülerinnen und Schülern eine Stimme zu geben, gibt es in weiten Teilen NRWs die Bezirkschülervertetung. Hier arbeiten alle SVs aus einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt zusammen.
Im Kreis Recklinghausen, dem größten Landkreis in NRW, gab es in der letzten Zeit jedoch keine Bezirksschülervetretung. Um den ca. 85.000 Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen nun auch eine Stimme zu geben, lud die SV des Gymnsiums Petrinum in Recklinghausen nun zu einer Gründungkonferenz.
Das ASGSG, dem laut Schlüssel vier Delegierte zustehen, war aufgrund von Klausurverpflichtungen und Krankheitsfällen leider nur mit drei Delegierten vertreten.
Nico Cabadakis, Fiene Parther und Niklas Arndt traten die Reise nach Recklinghausen für das ASGSG an.
Der Beginn der Veranstaltung gestalte sich durch allgemeine Informationen über die BSV, sowie Vorstellungen der Arbeit in den lokalen SVs. Später gab es eine Fragerunde mit dem Recklinghäuser Bürermeister Axel Tschersich, bevor es zu den Wahlen kam.
Gewählt wurden der Bezirksschülersprecher und sein Stellverteter. Die Schülersprecher sind das öffentliche Gesicht der BSV. Sie koordinieren und leiten die Arbeit der BSV, des Weiteren tragen sie die Verantwortung für die inhaltliche Ausrichtung der BSV. Außerdem wurden, neben den beiden Schülersprechern, acht weitere Mitglieder des Bezirksvorstandes gewählt, der das höchste Gremium der BSV bildet.
Als Bezirkschülersprecher wurde Stefan Chen vom Petrinum einstimmig gewählt - eine logische Wahl für alle Delegierten, da er zur Sitzung eingeladen, sie vorbereitet und geleitet hat. Bei der Wahl zum stellvertretenden Schülersprecher konnte sich Niklas Arndt vom ASGSG durchsetzen. Doch dabei blieb es nicht: Fiene Parther und Nico Cabadakis wurden, trotz starker Konkurrenz, in den Bezirksvorstand gewählt.

Damit ist das ASGSG nun als einzige Schule im Kreis Recklinghausen zu dritt in dem zehnköpfigen Gemium vertreten.
Ein tolles Zeichen, da der SV des ASGSG gerade Themen wie Mitbestimmung und Demokratie besonders wichtig sind.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den anderen Schulen.















