time1_startReady, steady, slow – Besuch der  „Tempo Tempo!“ Ausstellung in Dortmund

Am 24. Juni 2014 besuchte der Differenzierungskurs „Fit for Europe“ der Jahrgangsstufe 8 unter Leitung von Beate Vollmer die Ausstellung „Tempo Tempo! Im Wettlauf mit der Zeit.“ in der DASA, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, in Dortmund. Der Besuch fand im Rahmen des multi-lateralen Comenius / eTwinning-Projektes statt: „Ready, steady, slow: investing time and skills in sustainable European citizenship. In diesem Projekt wird das Verhältnis des Menschen zu dem Phänomen Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven differenziert untersucht.

group_photo_startEuropa vor Ort begegnen- ein Workshop als Kooperation der Jahrgangsstufe Q1 und des Differenzierungskurses „Fit for Europe“

Am Mittwoch, den 25.6.2014, gestaltete ein Vertreter der „YEP“s (Young European Professionals) einen Workshop am ASGSG mit drei Schülern aus der Jahrgangsstufe 8 des Differenzierungskurses „Fit for Europe“ von Beate Vollmer und des Grundkurses Sozialwissenschaften von Daniela Vetter zu verschiedenen europäischen Themen, die für Jugendliche, die bald bzw. demnächst ihr Abitur machen werden, von direkter Bedeutung sind.

P1030103_startJunge Forscher präsentieren ihre Ergebnisse

Neben dem Unterricht sich noch intensiv einem Thema  widmen, es  erkunden, Neues entdecken, die Ergebnisse für Zuhörer anschaulich aufbereiten und dann auch noch vor einer vollbesetzten Aula Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern und Lehrern vortragen, das ist schon eine große Herausforderung ganz besonders in Zeiten von Ganztagsunterricht. Umso bewundernswerter, dass sich immer wieder Schülerinnen und Schüler finden, die sich diesen Herausforderungen stellen. So auch in diesem Jahr. Am 24. Juni stellten die jungen Forscher ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit in der Aula vor.

P1030109_startMitreißendes Sommerkonzert

Wieviel Talent und Begeisterungsfähigkeit in der Schüler- und Lehrerschaft des ASGSG vorhanden ist, das zeigte einmal mehr das diesjährige Sommerkonzert, das am 24. Juni in der Aula des ASGSG stattfand. Mit überzeugenden Ensemble- und erstaunlichen Einzelleistungen boten die Chöre und Instrumentalgruppen den Zuhörern in der Aula ein mitreißendes musikalisches Programm, das die zeitgleich laufende Fußballweltmeisterschaft völlig vergessen ließ.

International_teams_startVive l’Europe! Long live Europe! -  Spannende interkulturelle Erfahrungen und Erlebnisse beim Comenius- Treffen in Lyon

„Lyon war richtig toll!“ So lautete die Begrüßung einer Schülerin am Montagmorgen nach der Rückkehr aus der zweitgrößten Stadt Frankreichs, die das German Team aus Marl sechs Tage lang kennenlernen durfte. Das Zweite Comeniustreffen des Projektes „Ready, Steady, Slow: investing time and skills into sustainable European citizenship (RSS)" fand vom 19.05 bis zum 24.05 in Lyon statt und war wiedermal ein voller Erfolg.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule