LogVorfreude auf Comeniustreffen  in Opole (Polen)

Nach den sehr eindrucksvollen Treffen in Rom  und Lyon findet  vom 21.- 26. September 2014 die dritte internationale Begegnung mit  insgesamt ca. 28 Schülerinnen und Schülern und 12 Lehrkräften der Partnerschulen aus  Lyon, Madrid, Marl und Rom in  Krakau und  Oppeln  statt.

DSC01872_startLK-Deutsch auf der Suche nach dem Geist von Weimar

Schon mal von dem kleinen Städtchen Weimar gehört? Dem Ort, an dem Goethe und Schiller ihre großen Werke schrieben, das Bauhaus seine Wurzeln hat und die Nazis ein KZ errichteten? Der Deutsch-Leistungskurs der Q2 machte sich im Rahmen der Kursfahrt in eben diesem Örtchen auf die Suche nach den Requisiten der Vergangenheit. Selten hat eine Stadt wie Weimar eine Geschichte von so überragendem Fortschritt in Kunst und Literatur und gleichzeitig von dem Tiefpunkt der Humanität zu erzählen.

logodeSchüleraustausch mit Krosno (Polen) wird vorbereitet

Mit Marls polnischer Partnerstadt Krosno bereitet das ASGSG einen Schüleraustausch vor. Partnerschule ist das 2. Lyzeum in Krosno, von dem in der Zeit vom 26. - 30. Oktober eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern zu Besuch in Marl sein wird. Der Gegenbesuch in Polen ist für die Zeit vom 23. - 27. März 2015 geplant. Teilnehmen können 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10/EF. Eine Informationsveranstaltung findet am 25.09. um 17.30 Uhr im ASGSG statt.

P1000672_start„Zwischen Diskriminierung und Neuanfang: Jüdisches Leben in Niederschlesien“ – Besuch im Jüdischen Museum Dorsten zur Vorbereitung auf internationale Begegnung in Kreisau

Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung und Rassismus – Schlagworte, die auch noch im 21. Jahrhundert zum Alltag vieler Minderheiten auf der ganzen Welt gehören. Die internationale Jugendbegegnungsstätte in Kreisau (Polen) organisiert hierzu in diesem Jahr ein Jugendprojekt mit polnischen, ukrainischen und deutschen Schülerinnen und Schülern – und das ASGSG ist mit dabei.

P8160013_startJetzt geht's los: Für 103  Fünftklässler beginnt die Schulzeit am ASGSG

Freudige Erwartung kennzeichnete die Stimmung in der Aula des ASGSG, als Schulleiter Klaus Jürgen Koch die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs  zusammen mit ihren Eltern und Angehörigen in der Aula begrüßte. Zum ersten Mal gehören auch Kinder mit besonderem Förderbedarf dazu, die zusammen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in einer Inklusionsklasse lernen werden.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.