SV2_startDas neue SV-Team nimmt seine Arbeit auf

Der Schülerrat wählte auf seiner ersten Sitzung im neuen Schuljahr Katharina Wicik zur neuen Schülersprecherin. Ihr zur Seite stehen Niklas Würtz, Daniel Berndt und Patrick Jegers als Stellvertreter. Als SV-Lehrer-Team wurden Sonja Kocar, Tim Kersting und Norbert Schulz in ihrem Amt bestätigt.

20130919_100343_startJunior-Wahl: Unsere Erfahrungen mit der Bundestagswahl am ASGSG Marl

Da viele Schüler unserer Schule noch minderjährig sind, somit nicht an der diesjährigen Bundestagswahl teilnehmen dürfen, unterstützt das ASGSG ein Projekt, das es minderjährigen Schülern ermöglicht, den Ablauf einer Wahl mitzuverfolgen und mit dem original Stimmzettel ihren Beitrag zur Bundestagswahl 2013 zu liefern.Wir, der Zusatzkurz im Fach Sozialwissenschaften bei Frau Vetter, haben ebenfalls an diesen Wahlen ( Juniorwahlen) teilgenommen sowie zehn andere Kurse von der Jahrgangsstufe 9 - 11.                         

etwinning_startReady, steady, go….eTwinning! Neues Projekt startet

Im Rahmen des neuen, von der Europäischen Kommission genehmigten, zweijährigen multi-lateralen Comenius-Projektes mit Partnerschulen aus Polen, Spanien, Frankreich und Italien sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 – 19 herzlich zur Teilnahme eingeladen.

RoggeVortr_23_jpg_startASGSG Bildungsforum: "Wenn du nicht ..., dann...! " -  Jan Uwe Rogge über Grenzen und Konsequenzen in der Erziehung

Manchen Eltern fällt es schwer, Grenzen zu setzen. Und noch mehr Probleme bereitet es den Eltern, angemessene Konsequenzen zu formulieren und anzuwenden. Kinder haben dagegen große Schwierigkeiten, mit elterlicher Inkonsequenz umzugehen. Über den Unterschied von Konsequenz und Strafe sprach der bekannte Familien- und Kommunikationsberater Jan Uwe Rogge am 7. Oktober um 19.00 Uhr in der Aula des ASGSG.

XTRA Sport 1XTRA-Sport am ASGSG – Neues Talentsportprojekt

Seit dem 2013/2014 findet das Projekt „XTRA-Sport am ASGSG Marl – Talente entdecken und fördern“ nun statt. Ziel dieses Projektes ist es, sportlich talentierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 durch eine zusätzliche Doppelstunde Sport zu fördern. Im Halbjahresrhythmus erhalten die Talente vertiefte Einblicke in ausgewählte Sportarten wie Basketball, Leichtathletik, Volleyball und Tennis und sollen so möglichst an den Trainings- und Spielbetrieb der örtlichen Sportvereine angebunden werden. Dazu werden u.a. die XTRA-Sport-Einheiten Volleyball und Tennis von örtlichen Vereinstrainern des VC Marl/Beach&Volley und des Vft Schwarz-Weiß betreut, damit Schul- und Vereinssport noch besser miteinander verzahnt werden.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule