Diskussionsrunde mit dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung Christoph Strässer

IMG 3844 startAm Montag, den 20.04.15, besuchte Christoph Strässer, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, unsere Schule. Dazu wurden jeweils drei Schüler aus den Geschichts- und Sozialwissenschaftskursen der EF und der Q1 eingeladen, die als Delegierte den Kurs vertreten sollten. Daraus entstand dann eine tolle Diskussionsrunde, in der viele interessante Themen diskutiert wurden.

"Der Prozess" im Theater Marl – eine Theaterkritik

Am Mittwoch, 11.03.2015, besuchten die Leistungskurse Deutsch der Q1 (von Frau Frielingsdorf, Frau Hein und Frau Miller) eine Theaterinszenierung zu Franz Kafkas Roman "Der Prozess" im Theater Marl. Das Stück wurde aufgeführt von der Schauspieltruppe des Essener Grillotheaters unter der Regie des jungen, 32-jährigen Regisseurs Moritz Peters. Er hatte sich die komplexe und schwierige Aufgabe gestellt, einen Roman von Kafka auf die Bühne des Marler Theaters zu bringen.

Große Betroffenheit am ASGSG wegen des Flugzeugunglücks

In einer Gedenkminute gedachten Schülerinnen und Schüler des ASGSG mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Opfer des Flugzeugunglücks in Frankreich. Überall in den Klassen und auf den Fluren war tiefe Betroffenheit spürbar angesichts des Unglücks, das so viele Jugendliche aus der Nachbarstadt Haltern in den Tod gerissen hat. Dass auch eine Lehrerin des ASGSG ihre Tochter verloren hat, macht alle sprachlos. Die Abiturientinnen und Abiturienten setzten die Mottowoche aus und erschienen ernst und unverkleidet in der Aula zu einem kurzen Gedenken.

Ready, steady, grow slow – Comenius Projekt - Die Blumenuhr wächst

Die ersten Blumen zeigen sich Blumenuhr Ende FebrIm Rahmen des zweijährigen Comenius-Projektes zum Thema ‚Zeit‘ sind am 21. November 2015 die ersten Vorbereitungen getroffen worden zur Gestaltung einer Blumenuhr nach dem Vorbild des schwedischen Botanikers Carl von Linné.

Sonnenfinsternis 2015 - Übung für den Ernstfall

P1070232 startBestens ausgerüstet erwartete die 9a die partielle Sonnenfinsternis am Freitag, dem 20.03. Doch das Ereignis fand zur Enttäuschung der Schülerinnen und Schüler über den Nebelschwaden und Wolken statt und entzog sich den Blicken durch die Sichtschutzbrillen. Ganze Serien von Handreichungen, Warnungen und Hinweisen von Seiten der Bezirksregierung und des Schulministeriums hatten die Schulen auf den Tag vorbereitet, in vielen Telefonaten mit besorgten Eltern waren alle eventuellen Gefährdungen erörtert worden. Alle Aufregung umsonst?

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule